Thought Press Projekt
Wir freuten uns sehr über das Gespräch mit Sanira Emon, Künstlerin bei Paper Fight , um herauszufinden, wie sie das Thought Press Project im Jahr 2020 ins Leben gerufen hat, wie es sich in den vergangenen drei Jahren entwickelt hat und um mehr über das diesjährige Projekt zu erfahren.
Können Sie sich vorstellen?
Ich bin Sanira Emon, oder Paper Fight Art, wie ich auf Instagram bekannt bin. Ich liebe Druckgrafik, insbesondere Linolschnitt, und handgezeichnete Illustrationen. Linolschnitt begann als Hobby, und bald wollte ich diese Leidenschaft mit anderen teilen. Deshalb biete ich eigene Workshops in Kunstgalerien, Schulen (in Zusammenarbeit mit Edible Rotherhithe) , bei lokalen Veranstaltungen und sogar in anderen Teilen des Landes an. So habe ich beispielsweise Workshops an Orten wie Castle Rising mit der Reenactment-Gruppe Black Knight Historical und dabei stets Essdee-Produkte verwendet. Ich finde, dass Essdee-Produkte wunderschöne Farben und Texturen erzeugen und sich leicht transportieren und anschließend einfach reinigen lassen.
entwerfe und bedrucke ich Stoffwaren wie Schürzen und Tragetaschen und fertige limitierte Kunstdrucke und Karten für Edible Rotherhithe an. Mittlerweile verkaufe ich meine Kunstwerke online und auf Kunsthandwerksmessen. Zu meinen Kunden zählt unter anderem Dame Emma Thompson, die 2022 auf Nottingham Castle unter anderem meinen Druck „Robin & Marian“ erwarb. (Erhältlich in meinem Etsy-Shop: www.etsy.com/uk/shop/PaperFightArt )
Im Dezember 2020 begann ich mit der Organisation eines landesweiten Spendenprojekts im Bereich Druckgrafik, das heute unter dem Namen Thought Press .
Was ist das Thought Press Projekt?
Thought Press entstand während des Lockdowns online. Ich hatte die Vision eines Künstlerkollektivs aus ganz Großbritannien für dieses Projekt. Über soziale Medien knüpfte ich Kontakte zu möglichst vielen Druckgrafikern, erstellte eine Liste der von mir entdeckten Künstler und lud sie zur Teilnahme ein. Ich organisierte die Druckgrafiker in regionalen Gruppen und vernetzte sie während des Lockdowns, indem ich ihnen „Druckgrafik-Pärchen“ zuwies und sie ermutigte, sich über ihre Social-Media-Konten per Direktnachricht zu melden.
Im Jahr 2021 sammelten wir insgesamt 4.700 £ für die Wohltätigkeitsorganisationen Mind und Heart Felt Tips CIC , organisierten drei Ausstellungen in ganz Großbritannien und erlangten Anerkennung in der britischen Druckgrafikszene durch Erwähnungen sowohl im Magazin „Printmaking Today“ der RE (Royal Society of Painter-Printmakers) als auch in der ebenso renommierten Zeitschrift „Pressing Matters “
Wie kam das Thought Press Projekt zustande?
Das Thought Press Project war ein Kooperationsprojekt, das ich etwa im Dezember 2020 ins Leben rief. Damals herrschte in Großbritannien noch Lockdown, und aufgrund der Covid-19-Pandemie konnten wir weder Familie noch Freunde besuchen. Weihnachten fühlte sich in diesem Jahr besonders düster an, und ich machte mir Gedanken darüber, wie sehr die psychische Gesundheit und Kreativität der Menschen darunter litten. Angesichts all der Nachrichten über Kinder, die zu Hause festsaßen und dadurch wertvolle Bildung und soziale Entwicklung verpassten, fand ich, dass die Wohltätigkeitsorganisationen Mind Charity und Heart Felt Tips CIC die idealen Projekte waren, die ich mit meinem Vorhaben unterstützen wollte.
Ich kontaktierte Druckgrafiker, denen ich bereits über meinen Instagram-Account @paper.fight.art folgte, ohne zu wissen, wer antworten oder seine Drucke für dieses damals noch unbekannte Projekt spenden würde. Ich ahnte nicht, wie begeistert die Leute sein würden, und so nahm alles seinen Lauf. Das Projekt wuchs täglich und umfasste Teilnehmer aus ganz Großbritannien (aufgrund von Postbeschränkungen und -verzögerungen während des Höhepunkts der Pandemie konnte ich niemanden außerhalb Großbritanniens berücksichtigen, obwohl das Interesse beträchtlich war). Schließlich musste ich die Teilnehmerzahl auf 100 begrenzen, da ich als Alleinverantwortlicher die gesamte Administration, den Versand, die Website, das Werbematerial und die Social-Media-Aktivitäten selbst übernehmen musste.
Das Thema des Projekts im ersten Jahr lautete „Kindheitserinnerungen und Fantasie“, um die Kinder und die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen. Es traf einen Nerv bei uns allen, und viele der Grafiker tauschten sich gern über ihre Kindheitserinnerungen und Ideen für ihre Drucke aus. Ich brachte weniger bekannte und bekanntere Grafiker zusammen, um Chancengleichheit zu schaffen, und verkaufte alle Drucke zunächst zum gleichen Preis von 10 Pfund pro Stück.

Drei Hasen
Die Idee für meinen beim @thoughtpressproject stammt von dem ikonischen Motiv der drei Hasen, das seit dem 7. Jahrhundert weltweit an vielen Orten zu finden ist. Besonders in Großbritannien ist es häufig in Kirchen in Devon anzutreffen, wo es lokal als „Zinnerhasen“ bekannt ist. Es ist ein wunderschönes Bild mit einer gewissen Magie und einem Hauch von Geheimnis, weshalb es mir als ideale Wahl für das Thema „Tiermagie“ des Thought Press Project erschien.

Schlammfischen

Ein schöner Geist
Original-Linolschnitt von Rebecca Perdue @bperdue.printmaker
Inspiriert von den magischen Werken des kreativen Universalgenies Kit Williams. Schon als Kind sah ich sein fantastisch illustriertes Rätselbuch „Masquerade“. Ich vertiefte mich in die detailreichen Bilder, lange bevor ich die verborgenen Botschaften und Symbole darin wirklich verstand.
Dieses wundervolle Buch entfachte in mir eine lebenslange Liebe zur Literatur, Illustration, Folklore und natürlich zu Tieren (wobei diese Leidenschaft bereits durch eine Reihe geliebter Haustiere geweckt und genährt worden war). Wenn das keine Magie ist, dann weiß ich auch nicht!
Dieser Linolschnitt ist eine Ode an einen inspirierenden Kreativen (die Version dieses magischen Tierkreissymbols von Kit Williams findet sich in Masquerade) und ist für jeden gedacht, der sich von den Möglichkeiten eines kreativen Lebens inspirieren lässt, Literatur liebt und die schönen, reinen Gedanken unserer tierischen Freunde schätzt.
Was geschah als Nächstes?
Angesichts der wachsenden Begeisterung für Druckgrafik auf Instagram entstand schnell eine kleine Online-Community von Druckgrafikern. Ich gründete daraufhin eine Facebook-Gruppe, um die Mitglieder zu organisieren und Regeln festzulegen. Die Zusammenarbeit einer kleineren Wohltätigkeitsorganisation ( Heart Felt Tips ) mit einer viel größeren und bekannteren Organisation ( Mind ) trug maßgeblich dazu bei, dass sich die Menschen emotional mit dem Projekt verbunden fühlten, insbesondere diejenigen, die während des Lockdowns mit psychischen Problemen zu kämpfen hatten.
Da sich immer mehr Menschen beteiligten, wandte sich Tim von Pooki Presses an uns, um eine seiner großen Hebeldruckpressen zu verschenken, und wir erhielten die großartige Unterstützung von Essdee und mehreren anderen Kunstlieferanten.
Wir erregten die Aufmerksamkeit lokaler und internationaler Magazine und sogar des berühmten John Pedder, der unser Projekt mit der Spende von 20 seiner originalen Holzschnitte unterstützte. Diese waren innerhalb einer Woche nach Verkaufsstart im Onlineshop ausverkauft! Wir hatten außerdem großartige Förderer wie Jonny Scarramuzza aus Wales. Er konnte alle 100 unserer Drucke bereits bei unserer ersten Ausstellung in einem renovierten Theater installieren – ein Riesenerfolg! Zudem erhielten wir im The Hold, einem Teil des Suffolk Archives in Ipswich, einen kostenlosen Ausstellungsraum, den wir seitdem jährlich wieder buchen.
Wir haben so viel positives Feedback von unseren Kunden erhalten, und es hat mir und den anderen Grafikern sehr viel bedeutet, während des Lockdowns in Kontakt bleiben zu können. So sind einige lebenslange Künstlerfreundschaften entstanden. Auf Instagram gibt es eine sehr enge Community, und die Künstler helfen sich gegenseitig, ihre Arbeiten zu bewerben – genau darum geht es bei diesem Projekt!

Spitfire
Monochromer, handpolierter Druck nach einem Holzstich von Beth Robertson @end.grain.prints
Dieser Holzschnitt zeigt ein Rotkehlchen, das sein Nest beschützt. Die Jungen in unserer Gesellschaft brauchen Schutz und Fürsorge, und dieser kleine Druck freut sich, Teil des Thought Press-Projekts zu sein – als Teil eines Kollektivs von Druckgrafikern, die Spenden sammeln, um bedürftigen Kindern warme Mahlzeiten, kreative Angebote und Unterstützung zu ermöglichen.

Ein Segen des Narwals
Original-Linolschnitt von Dave Hall @davehallprintmaking
Verwendung von Essdee-Blockdruckfarben in Schwarz, Weiß, Silber und Türkis
Das Konzept der Magie wirkte auf mich schon immer düster und geheimnisvoll. Obwohl meine Arbeiten normalerweise farbenfroh sind, wollte ich, dass mein Druck „Tiermagie“ eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre ausstrahlt. Als ich mich daran erinnerte, dass Narwale als „Einhörner des Meeres“ bekannt sind, fügte sich alles zusammen, und ich konzentrierte mich darauf, ein Narwal-Design für das Thought Press Project 2023 zu entwerfen.
Um die Textur und die Zeichnung der Narwalhaut nachzubilden, habe ich den geschnitzten Block von Hand bemalt, damit jeder Druck ein Unikat wird und ich Muster und Farbkombinationen kreieren kann, die mit einer Farbwalze nicht möglich sind.
Mir gefällt, wie das glänzende Türkis und Weiß auf dem schwarzen Papier hervorstechen, und der trübe Hintergrund erinnerte mich sehr an Narwal-Dokumentationen, die ich gesehen hatte und in denen Narwal-Gruppen in den arktischen Ozeanen verfolgt wurden.

Mondhase
Linolschnitt von Steph Dean @mrs_m_designs
„Unter dem Motto „Tierische Magie“ wollte ich die Magie der Natur feiern. Da es das Mondjahr des Hasen ist, habe ich den Hasen vor dem Mond platziert, um den sich Motten winden. Motten sind faszinierend und leisten einen wichtigen Beitrag zu unserem Ökosystem. Die Einnahmen aus dem Verkauf aller Drucke fließen direkt in Projekte, die Kindern auf kreative und praktische Weise Wissen über gesunde Ernährung vermitteln.“ Steph.
Welche anderen Wohltätigkeitsorganisationen haben Sie unterstützt?
Im Jahr 2022, in dem ich mit der Hälfte der Druckgrafiker experimentierte, konnten wir in einem wirtschaftlich sehr schwierigen Jahr über 3.500 £ für Edible Rotherhithe in Süd-London und die deutlich größere Wohltätigkeitsorganisation Trussell Trust . Mir gefällt die Idee, dass sich kleine und große Gruppen gegenseitig unterstützen. Wir haben wieder die gleiche Mischung aus Druckgrafikern: bekannte Namen, Anfänger und weniger erfahrene Künstler, die die Inspiration und den Nervenkitzel der Zusammenarbeit mit ihren Vorbildern lieben.
Alle Künstlerinnen und Künstler haben sich unglaublich großzügig mit ihrer Zeit, Energie und ihren Materialien gezeigt und alles kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie haben sogar bei Social Media und Werbung geholfen, Flyer organisiert und Ausstellungsorte gesucht. Wir haben einen festen Kern an Druckgrafikern, die beim ersten Mal so begeistert waren, dass sie wieder dabei sind!
Was ist das diesjährige Thema?
Das Thema für 2023 lautet „Tierische Magie“ und passt hervorragend zur Arbeit von Edible Rotherhithe, die sich in ihren Schulgartenprojekten für Biodiversität einsetzen, sowie von Magic Breakfast , die bedürftigen Schülern ein gesundes Frühstück anbieten, so Hunger bekämpfen und ihnen Energie zum Lernen geben. Die Grafiker sind vom diesjährigen Thema begeistert und haben es auf vielfältige Weise umgesetzt – die Bilder sind fantastisch.
Dieses Jahr begrüßen wir außerdem zehn junge Teilnehmer des Projekts „Young Thought Pressers“ einer Grundschule aus Southwark. Schaut euch unbedingt ihre farbenfrohen und fantasievollen Siebdrucke im Shop ! Sie haben mit dem Grafiker Liam Richardson Edible Rotherhithe angebotenen Druckgrafik-Workshops zu erstellen .








Erzählen Sie uns von den Ausstellungen, die Sie geplant haben.
Wir haben zwei Ausstellungen geplant und vielleicht noch zwei weitere in anderen Teilen Großbritanniens. Außerdem haben wir einige der Veranstaltungsorte vom letzten Jahr wieder gebucht. Über die feststehenden kann ich Ihnen schon Bescheid geben, die anderen erfahren Sie später.
Mitte August findet eine Ausstellung in der Cass Art Gallery in Islington , die auch zwei kostenlose Workshops umfasst, in denen Interessierte das Drucken erlernen können.
Außerdem findet im September unsere reguläre, einmonatige Ausstellung im The Hold , einem Teil des Suffolk Archives auf dem Campus der University of Suffolk.
Haben Sie ein Lieblingsprodukt von Essdee?
Meine Lieblingsprodukte von Essdee sind die Linolschnittplatten auf Holz und die Metallic-Druckfarben Stoffdruckserie auszuprobieren, und Sie sollten wissen, dass Essdee großzügigerweise ein Set davon sowie weitere tolle Druckprodukte für unsere große Verlosung Ende März 2023 gespendet hat.
Wenn Sie teilnehmen möchten, besuchen Sie bitte www.thoughtpressproject.shop, wo Sie ein Los für nur 5 £ erwerben können!
Wie können Menschen teilnehmen/einen Beitrag leisten/spenden/einen Druck kaufen?
Edible Rotherhithe teilzunehmen . Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail an thoughtpressproject@gmail.com, um mitzumachen und sich einen Platz für nächstes Jahr zu sichern.
Spenden können über www.ediblerotherhithe.org.uk/donate
Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Druck erwerben, unsere Ausstellungen besuchen und uns in den sozialen Medien unter dem Hashtag #thoughtpressproject unterstützen oder Drucke in unserem Online-Shop www.thoughtpressproject.shop . Wir bieten kostenlosen Versand innerhalb Großbritanniens an.
Sie können uns auch auf Instagram folgen, um zu sehen, wie das Projekt in diesem Jahr voranschreitet @thoughtpressproject oder dem Hashtag #thoughtpressproject folgen/suchen – es befinden sich viele schöne Drucke in der Entwicklung und über 30 fertige Drucke sind bereits im Shop erhältlich.
Wir hoffen, alle 100 Motive bis Ende April rechtzeitig zu den ersten Ausstellungen fertigzustellen. Es gibt eine große Auswahl an Drucken, darunter Siebdrucke, Risographien und Radierungen sowie Linol- und Holzschnitte. Im Shop ist sogar ein temporärer Linolschnitt zu sehen! Einige Drucke aus den Jahren 2021 und 2022 sind noch erhältlich – der Bestand ist jedoch sehr begrenzt, also schauen Sie schnell vorbei, bevor alles vergriffen ist!
PRÄSENTIEREN SIE IHRE KUNST!
Hast du etwas Schönes geschaffen? Markiere uns mit @essdee_uk oder verwende den Hashtag #essdee, um auf unserer Instagram-Seite vorgestellt zu werden!
ANDERE ARTIKEL
Haben Sie 5 Minuten Zeit? Lesen Sie doch einen unserer anderen Blogbeiträge, um sich inspirieren zu lassen!
Chris Prior
Entdecken Sie in unserer neuesten Ausgabe von „Meet the Printmaker“ den von der Natur inspirierten Prozess des Druckgrafikers Chris Prior, seine künstlerischen Einflüsse und Expertentipps.
Judith Wild
Die mit dem Essdee Award der Printmakers of Scotland ausgezeichnete Judith Wild ist Grafikerin und Malerin. Ihre Werke sind von der Natur, schottischen Mythen und den Geschichten inspiriert, die uns mit unserer Umgebung verbinden. In diesem Interview gibt sie Einblicke in ihren kreativen Prozess, ihre Leidenschaft für den Linoldruck und wie sie Reduktionsblocktechniken mit Strichführung kombiniert, um ihren Illustrationen und Gemälden Leben einzuhauchen.
Mark James Murphy
Mark James Murphy ist ein britischer Künstler und Grafiker aus Sunderland, der heute in Vietnam lebt. In diesem Interview erzählt er, wie seine Reisen durch verschiedene Kulturen und seine Lebenserfahrungen seinen künstlerischen Ausdruck geprägt haben. Er gibt außerdem wertvolle Einblicke und praktische Tipps für andere Grafiker, die ihren eigenen kreativen Weg erkunden möchten.
Hinter dem Druck
Hinter dem Druck: Ein ausführlicher Leitfaden zum Linolschnittverfahren von Mark James Murphy. In diesem Gastbeitrag nimmt Sie der Künstler und Grafiker Mark James Murphy mit auf eine Reise durch die komplexen Schritte und die reiche Geschichte des Linolschnitts und bietet einen detaillierten Einblick in…
Ella Flavell
Die in den West Midlands ansässige Druckgrafikerin Ella Flavell (@burinandplate) lässt sich für ihre Arbeiten von ihren Reisen inspirieren. In diesem Interview erzählt sie, wie die Erkundung neuer Orte ihre Kunst prägt und gibt anderen Druckgrafikern wertvolle Tipps.
EneArtworks
EneArtworks (Enea Seregni) ist ein in Italien lebender Illustrator und Grafiker. In diesem Interview beschreibt er die Einflüsse und Inspirationen hinter seinen Druckgrafiken und gibt außerdem einige wertvolle Tipps für andere Grafiker.
Olivia Palmer
Die in Devon lebende Künstlerin Olivia Palmer spricht darüber, wie sie ihre Mal- und Zeichenfähigkeiten auf den Linolschnitt überträgt.
Printfest 2025
Esther Benson blickt auf ein weiteres sehr erfolgreiches Printfest zurück. Das Printfest 2025 präsentierte eine große Anzahl junger Talente im Linoldruck.
Doug Johnson
Der Linoldruckkünstler Doug Johnson spricht über seinen Werdegang als Drucker und seine Linoldruck-Workshops beim Glastonbury Festival.








